Aktivitäten 2023

Januar 2023

Der Beginn des neuen Jahres im Fanclubleben der Ösi-Borussen begann mit einer Einladung an die Helfer der Nikolausaktion des Vorjahres. Im Gasthaus Franzoi in Ludesch wurden die Mitglieder mit Speis und Trank für deren Einsatz belohnt. Das wohl Schönste an diesem Abend war unter anderem, dass der Inhaber, ein Bayern Fan durch und durch, unseren Bereich in allesamt schwarz-gelben Farben schmückte. Ein Dank gilt ebenfalls der Familie der kleinen Paulina aus Ludesch, von welcher die Helfer ein kleines Dankeschön im Sinne von raumerfrischenden Düften erhalten haben.

Die Generalprobe für den internationalen Auftritt gegen den Chelsea FC war geglückt und die Blues wurden in der Championsleague zum Hinspiel im Signal Iduna Park begrüßt. Unter den Fans logischerweise auch die Ösi-Borussen. Gleich zu Beginn gab es mit der Choreo der Südtribüne ein absolutes Highlight zu sehen. Ein weiteres Mal war das Ergebnis der Kreativität sensationell. Laut den anwesenden Mitgliedern war die Stimmung im Stadion mit Dauergänsehaut vergesellschaftet. Zitat: „So wars noch nie!!“ Dank eines überragenden Gregor Kobel, welcher mit mehreren Glanzparaden die Gäste zur Verzweiflung brachte, sowie einer Rettungstat von Emre Can auf der Torlinie, konnte ein 1:0 Heimsieg eingefahren werden. Eine angenehme Ausgangsposition für das Rückspiel in London.

März 2023

Nur wenige Tage später ging es schon zum Rückspiel in der Königsklasse nach London. Nicht nur unser Ösi-Borussen-Schal machte ein gutes Bild neben der britischen Flagge. Auch der neue schwarz-gelbe Banner am Rasen im Stadion der Blues konnte stolz präsentiert werden. Ein Sieg und somit das Weiterkommen in die nächste Runde der Championsleague blieb dem BVB an der Stamfod Bridge leider verwehrt.

Für unseren Fanclub war dies jedoch kein Hindernis, im März wieder den Weg nach Dortmund zu beschreiten und so begaben sich 40 Ösiborussen im Fanclubbus gen Signal Iduna Park, sicher befördert von unserer Fahrerin Moni.

Mit Kartenspielen im Bus und gemeinsamem Abendessen in Toni’s Tapas Bar mit kulinarischen Köstlichkeiten und erfrischendem „Estrella“ wurde der Freitag beendet. Die Matchvorbereitung mit Fanwelt-Besuch und Einstimmung im Lütge Eck wurde traditioneller Weise ausgiebig betrieben. Zu unser aller Freude konnte der BVB die Gäste aus Köln nach Belieben dominieren und so konnte ein halbes dutzend Tore auf schwarz-gelber Seite bejubelt werden.Dies machte die gut 8-stündige Rückfahrt aus Dortmund nach Hause doch einiges leichter!

April 2023

Als Tabellenführer, jedoch nur einen einzigen Punkt vor unserem Dauerrivalen aus München, ging es bald darauf in die Allianz Arena. Mit lautstark gesungenen BVB-Hymnen im Bus war man sich ganz sicher, dass die Roten dieses Mal fällig waren. Voller Überzeugung nahmen wir unsere Plätze ein und wurden schließlich eines Besseren belehrt. Ein weiteres Mal konnte die so erhoffte Leistung nicht auf den Platz gebracht
werden in München und wir mussten die Heimreise etwas enttäuscht antreten.

Kurz darauf erfolgte der 2. Rückschlag in kürzester Zeit, nämlich ein zahnloser Auftritt im Rahmen des DFB-Pokals bei RB Leipzig. Nach erneut enttäuschender Leistung verabschiedete sich unsere Mannschaft auch aus diesem Bewerb, was die Stimmung im Clubheim nicht wirklich positiv beeinflusste.

Mund abwischen und Kopf hoch und weiter in der Meisterschaft lautete das Motto. Bereits wenige Tage später konnten wir unsere Festung Signal Iduna Park wieder verteidigen. Union Berlin konnte nach beträchtlichem Kampf Dank Jokertor von Youssoufa „Muki“ Moukoko mit 2:1 in die Schranken gewiesen werden. Dies gefiel nicht nur den anwesenden Ösi-Borussen im Stadion, sondern auch den erneut erfreulicherweise zahlreich erschienenen Fans im Clubheim in der Heimat.

Mai 2023

Augsburg auswärts bedeutete für uns bereits kurz darauf die nächste Busfahrt. Nach „kurzer“ 3,5h Fahrt konnten wir erneut in Überzahl agieren, und das bereits ab Mitte der ersten Halbzeit. Sowohl im Stadion, im Clubheim, sowie bei manchen Mitgliedern vor dem TV daheim war die Anspannung groß, hatte man doch noch das Spiel in Überzahl gegen Stuttgart im Hinterkopf. Dieses Mal konnte allerdings der so wichtige 3-er eingefahren werden mit einem schlussendlich klaren 0:3.

Nicht nur zur Freude aller Ösi-Borussen konnte mit diesem Sieg Dank der Niederlage der Bayern im Heimspiel gegen Red Bull Leipzig die Tabellenführung vor dem letzten Spiel übernommen werden. Nun war allen Schwarz-Gelben klar: So groß wird die Chance auf den Meisterteller wohl lange nicht mehr sein. Das dürfen sich die Jungs um Trainer Edin Terzic nicht mehr nehmen lassen.

Saisonfinale 2023

Eine Woche später war es nun soweit. Unser Fanbus machte sich ein letztes Mal in dieser Spielzeit auf den Weg Richtung Dortmund. Eine Vorfreude und Hoffnung im Bus, endlich den Teller zurück nach Dortmund zu holen nach langer Leidenszeit. Bereits auf der Anreise wurden die Mitfahrer eingestimmt auf eine hoffentlich unvergessliche Meisterfeier. Auch Geburtstagskinder waren dabei, für welche dieses Wochenende in einem Partymarathon enden sollte. Der entscheidende Tag konnte kaum erwartet werden, alle waren sich sicher, unsere Jungs bringen die Tücher ins Trockene. Eine Stimmung im Stadion, welche so wohl noch nie dagewesen ist.

All dies und die so hohe Erwartungshaltung und Vorfreude der Fans bekam jedoch einen brutalen Dämpfer, der BVB ging mit 0:2 in Rückstand. Trotzdem wurde unsere Elf nach vorne gepusht. Nach mitgeteiltem Ausgleich im Parallelspiel in Köln (vs Bayern) durch Nobby Dickel über das Stadionmikrofon keimte tosender Jubel auf. Der Ausgleich im Signal Iduna Park durch Niklas Süle in letzter Minute war jedoch zu wenig, da die Bayern einen 2:1 Sieg einfuhren und unseren BVB somit auf der Ziellinie abfingen und alle Meisterträume zerstörten. Plötzlich Totenstille im Stadion. Was dann zu sehen und hören war, gibt es jedoch wohl in keinem anderen Stadion. Am Boden zerstörte Spieler, ein weinender „leerer“ Edin Terzic und weinende Fans die ihre Mannschaft feierten. Emotion pur. Dafür steht der BVB mit seinen Fans, wie es die Ösi- Borussen sind. Statt Meisterfeier mit mehreren hunderttausend Fans in Dortmund gab es diese nun mit gut 10.000 Fans in München, ein Trauerspiel.

Da die Meisterfeier in Dortmund ausfiel, wurde anstatt dessen im Signal Iduna Park ein schwarz-gelber Kick mit Fanclubs, Werbepartnern und Sponsoren durchgeführt. Wir Ösi-Borussen durften als „Entschädigung“ für den verpassten Meisterteller an diesem Turnier auf dem Kleinfeld teilnehmen. Dies war für die Teilnehmenden dennoch ein Highlight. Auf dem heiligen Rasen zu stehen und sogar darauf zu kicken. Ein unglaublicher Teppich und zu aller Freude ein Siegerfoto gemeinsam mit Roman Weidenfeller vor der leider leeren Südtribüne wird wohl niemals vergessen werden. Wie beim Turnier in Westendorf wieder mal ein Platz 1.

Und auf dieses Halbfinale musste gar nicht lang gewartet werden. Niemand geringerer als die „Scheich-Truppe“ von Paris St. Germain durfte den Weg ins schwarz-gelbe Mekka nach Dortmund suchen. Dieses unglaubliche Erlebnis, Halbfinalhinspiel in der CL, durften sich auch die Ösi-Borussen-1909 nicht entgehen lassen. Gemeinsam mit unserem 1. Vorsitzenden Johannes Sturn wurden am 30.4.24 die Kilometer mit der DB Richtung Dortmund zurückgelegt. Bereits im Ruhewaggon wurde trotz entsprechender Vorgaben die Stimmung bereits angeheizt, die Vorfreude auf dieses besondere Spiel war wohl allen Mitfahrern anzumerken. In Dortmund angekommen ging die Einstimmung mit Gleichgesinnten weiter. Der Anpfiff im Stadion konnte kaum erwartet werden.

>> Vereinsjubiläum – 5 Jahre

… hier geht’s lang >>

Juni 2023

Im Juni stand die 5. JHV der Ösi-Borussen 1909 auf dem Programm. Die Mitglieder wurden im Gemeindesaal Ludesch willkommen geheißen.
Auf eigenen Wunsch trat unser bisheriger 2. Vorsitzender Gerhard Mock etwas kürzer und unterstützt den Vorstand nun in neuer Position des Beirates. Wir
dürfen uns hiermit bei Schaba bedanken für das Geleistete, können jedoch glücklicherweise weiterhin auf seine tatkräftige Unterstützung bauen. Somit
kam es zu einer Personalrochade und unser bisheriger 3. Vorstand und Schriftführer Marcel Buchmüller stieg auf zum 2. Vorsitzenden. Das Amt des
Schriftführers wird er auch weiterhin bekleiden. Neu in den Vorstand wurde mit Jerome Bachmann ein bisher höchst aktiver
Beirat gewählt.

>> Fanclub-Turnier Westendorf 2023

… hier geht’s lang >>

September 2023

Ein sehr schweres Spiel auswärts in Freiburg stand im September auf dem Plan. Unsere Elf tat sich schwer und erst nach einem Rotfoul am Österreicher Marcel Sabitzer brachte den BVB dank Überzahl auf die Siegerstraße.

Oktober 2023

Die letzten Spiele des BVB waren zwar nicht immer von fußballerischem Glanz überstrahlt, jedoch wurde die vorgegebene Marschrichtung von Trainer Edin Terzic im Sinne von „nicht immer sexy, jedoch erfolgreich“ gut umgesetzt. Dies spürte auch Union Berlin, welche mit einem Anti-Lauf zu Gast im Tempel
waren. Ein wunderbar sonniger Tag brachte den anwesenden Ösi-Borussen zum wiederholten Male einen Sieg mit 4:2.

Eine beträchtliche Abordnung der Ösi-Borussen 1909 macht sich privat zum Freitag-Abend- Heimspiel gegen Bremen im Signal-Iduna Park per PKW und Deutscher Bahn auf den Weg gen Dortmund. Das Spiel endet zur Zufriedenheit der Dortmund Fans mit einem Dreier.

November 2023

Mitte Ende des Monats November begann für die Ösi-Borussen-1909 eine intensive Zeit. Vom 24.-26.11. begab sich ein Fanbus voll Ösi-Borussen Richtung
Dortmund. Das Spiel gegen die Borussia aus Mönchengladbach stand an. Am Vorabend wurde der Dortmunder Weihnachtsmarkt besucht und die
vorweihnachtliche Stimmung genossen. Die Matchvorbereitung wurde traditioneller Weise im Lütge Eck durchgeführt. Trotz eines schwachen Beginns und Rückstands von 0:2 konnte die Partie innerhalb von starken 15min auf 3:2 gedreht werden. Zum Endstand von 4:2
konnte Donny Malen in der Nachspielzeit einnetzen, als die komplette Gladbacher Elf nach Eckball aufgerückt war und er mit seinem Tempovorteil
allen enteilte

Kaum zu Hause in Vorarlberg angekommen am Sonntagabend wurde unser Fanbus bereits wieder aufgefüllt mit diversen Getränken, da bereits das
nächste Highlight anstand. Die Fahrt zum so wichtigen Gruppenspiel in der „Championsleague-Hammergruppe“ (PSG, Newcastle, AC Milan) ins San Siro. Der BVB trat als Tabellenführer der Gruppe an und konnte bei entsprechendem Ergebnis im Parallelspiel bereits den Achtelfinaleinzug fixieren. Das Spiel
begann jedoch alles andere als geplant, da bereits in der 5. Minute auf Elfmeter entschieden wurde für die Italiener aufgrund eines Handspiels von Nico
Schlotterbeck. Doch einmal mehr konnten wir uns auf unseren starken Rückhalt Gregor Kobel verlassen, welcher den von Olivier Giroud getretenen. Strafstoß parierte. Wenige Minuten später Elfmeteralarm im gegnerischen Strafraum. Marco Reus trat an und machte es besser zur Freude der
mitgereisten Fans. Insgesamt sah man einen starken Auftritt unserer Mannschaft, allen voran „Man of the match“ Mats Hummels und den völlig
verdienten Aufstieg ins Achtelfinale.

Dezember 2023

Schlag auf Schlag, keine Verschnaufpause im dicht gedrängten Spielplan im Spätherbst. Auf San Siro folgte das Gastspiel im DFB Pokal beim VFB Stuttgart.
Nachdem bereits viele Hochkaräter in diesem Bewerb ausgeschieden sind, sollte die Motivation automatisch vorhanden sein, um den Einzug in die
nächste Runde zu erreichen. Doch die Stuttgarter bestätigten ihre gute Form und zerstörten die schwarz-gelben Pokal-Titelträume. Die Vorstellung unserer
Mannschaft mit sehr defensiv eingestellter Mannschaft missfiel den mitgereisten Ösi-Borussen.

>> Nikolaus-Event 2023

… hier geht’s lang >>

Wenige Tage nach unserem Nikolaus-Event begab sich unser Fanbus bereits wieder auf den Weg Richtung Norden gen Dortmund. Bereits um 4 Uhr in der Früh starteten wir die mehrstündige Fahrt. Was gut 200km vor Dortmund eintrat, hatte auf dieser
Fahrt wohl kein Mitreisender erwartet. Unsere Busfahrerin Moni bemerkte, dass der Bus ein technisches Gebrechen aufwies, die Kupplung war kaputt und
Moni konnte den Bus gerade noch auf einen Autobahn-Parkplatz retten. Ganze fünf Stunden mussten wir auf diesem Parkplatz ausharren, ehe dank
zahlreicher Telefonate und aufgrund der Connections unseres ersten Vorsitzenden Johannes Sturn zur Fanabteilung des BVB ein Busunternehmen
erreicht werden konnte, welches umgehend einen Ersatzbus samt Fahrer aus Dortmund zu uns entsendete, um uns sicher nach Dortmund zu bringen. Zu
sehen wie unser Schmuckstück abgeschleppt wurde, tat nicht nur unserer Moni im Herzen weh. Nichtsdestotrotz ließen wir uns die gute Stimmung nicht nehmen und es wurde am Parkplatz getanzt und das ein oder andere Hopfengetränk genossen. Nach 16h erreichten wir somit unser Ziel, Dortmund.
Am Samstagabend stand das Topspiel gegen RB Leipzig an. Zuvor wurde jedoch der Christkindlmarkt besucht und die Einstimmung auf das Spiel im Lütge Eck
sowie im Strobels begonnen. Das Spiel selbst brachte leider eine 2:3 Niederlage, wobei die Gäste aus Leipzig
an diesem Abend durchaus zu besiegen gewesen wären. Eine nominelle Unterzahl nach etwas sinnloser Notbremse in der 15. Minute von Mats
Hummels beschwerte Leipzig eine angenehme Situation für über 75 Minuten. Der BVB wurde in dieser Zeit jedoch alles andere als an die Wand gespielt und
so kam unsere Elf erst zum Schluss auf und verkürzte in der Nachspielzeit durch Niklas Füllkrug auf 2:3, leider zu wenig. Die Heimreise traten wir damit mit
einer bitteren Heimniederlage an.