Aktivitäten 2024

Januar 2024

Nach einem wunderbaren Jahresabschluss mit Scheckübergabe kurz vor Weihnachten durften wir die fleißigen Helfer unserer Nikolaus-Charity-Aktion zum Dank einladen. Im Steakhouse „El Dorado“ in Götzis erwarteten wir unsere Mitglieder im schwarz-gelb dekorierten Ambiente zu ausgezeichneten Steaks. Wie schon im Vorjahr, als wir zu Gast in einem Wirtshaus bei einem Bayern Fan waren, stellte sich auch hier heraus, dass schwarz gelb nicht die bevorzugten Farben der Inhaberin waren (erneut Bayern-Fan), was uns den Abend noch etwas mehr versüßte.

März 2024

Nach einem 1:1 Unentschieden im Hinspiel der Championsleague bei der PSV Eindhoven mit einem sehr umstrittenen Elfmeter zum Ausgleich für die Holländer, stand das Rückspiel im Signal Iduna Park an. Die Anspannung war wohl nicht nur bei der Mannschaft entsprechend hoch, ging es doch um den Einzug ins Viertelfinale. Aufgrund dessen machten sich einige Ösi-Borussen auf den Weg Richtung Dortmund, um den so wichtigen Schritt in die nächste Runde zu begleiten, hoffentlich!

Und die Fahrt in den Norden machte sich bezahlt. Nach der wohl stärksten ersten halben Stunde in dieser Saison mit einem schnellen Treffer von Jadon Sancho bereits in der 3. Minute, erlöste Routinier Marco Reus in den Schlussminuten die angespannten Fans mit dem 2. Treffer zum 2:0.

Die Ösi-Borussen fahren nicht nur gemeinsam zu den Spielen des BVB, auch im und rund um das Clubheim muss von Zeit zu Zeit aufgeräumt werden. Im Rahmen der Flurreinigung halfen einige Mitglieder tatkräftig zusammen und brachten das Clubheim inkl Umgebung auf Vordermann!! Hier gilt den fleißigen Helfern ein großer Dank. Sogar der Nass-Sauger hatte die richtigen Farben.

Nichtsdestotrotz war die Einstimmung auf den deutschen Classico wieder lautstark und
stimmungsvoll. Mit unserem Bus konnten wir auf der Raststätte vorab die Bayern Fans bereits zum ersten Mal an diesem Nachmittag beeindrucken. Dies sollte jedoch nicht das letzte Mal sein. Ein natürlich voller Gästeblock in der Allianz-Arena pushte unsere Elf 90 Minuten nach vorne. Die Anfeuerungsrufe zeigten Wirkung und es konnte nach unglaublichen zehn Jahren wieder ein 0:2 Erfolg eingefahren werden. Die Jubelschreie nach dem zweiten Treffer und vor allem nach dem durch den VAR aberkannten vermeintlichen Anschlusstreffer durch Harry Kane aufgrund einer Abseitsstellung ließen beinahe alle Bänne brechen. Mit einem Dreier und viel guter Laune im Gepäcks ging es wieder Richtung Heimat!!

April 2024

Am darauffolgenden Wochenende stand mit der Borussia aus Mönchengladbach der nächste Gegner in der Bundesliga auf dem Programm, wobei das Clubheim zum wiederholten Male äußerst gut besucht war. Durch eine sinnlose gelb-rote Karte konnte zur Freude der Mitglieder ein 1:2 Sieg erkämpft werden.

Verschnaufpause im April, Fehlanzeige. Das Viertelfinalrückspiel gegen Athletico veranlasste eine kleine Abordnung der Ösi-Borussen 1909 bereits am Vorabend sich gemeinsam einzustimmen und am Spieltag mit der DB Richtung Dortmund zu reisen.

Rechtzeitig in Dortmund angekommen gings umgehend Richtung Stadion, um die Championsleague Atmosphäre aufzusaugen. Im Strobels gabs neue Fan- Bekanntschaften mit Schalaustausch. Der Ankick konnte nicht mehr herbeigesehnt werden.

Der bis zu diesem Zeitpunkt wohl beste Auftritt unserer Mannschaft kam genau richtig, in der Championsleague zeigte die Mannschaft ein konstanteres Gesicht als in der Bundesliga. Zu Beginn vergaben beide Mannschaft 100%-ige Torchancen. Eine im Fortlauf bärenstarke Leistung brachte eine höchstverdiente 2:0 Führung zur Pause und einen vermeintlich sicheren Polster. Nur 15 etwas schwächere Minuten nach der Pause ließ das Stadion um den Aufstieg zittern, denn die Spanier glichen aus durch ein unglückliches Eigentor unseres Abwehrchefs Mats Hummels und einen Treffer von Angel Correa. Dies schien wie die Initialzündung vom wohl besten Mann an diesem Abend auf dem Platz, unser österreichischer Export Marcel Sabitzer. Seine unglaubliche Laufleistung, sowie sein zweiter Assist, einer Flanke auf Niklas Füllkrug, welcher einen traumhaften Kopfballtreffer erzielte, sowie dem Siegtreffer zum 4:2 aus gut elf Metern, brachte die Südtribüne und den Rest des Stadions zum Beben. „Halbfinale“ tönte es durch den tobenden Signal Iduna Park! Sogar bei diversen Sitzungen lief das Spiel im Hintergrund mit, da nahezu alle Ösi-Borussen dieses Spiel mitverfolgen wollten.

Und auf dieses Halbfinale musste gar nicht lang gewartet werden. Niemand geringerer als die „Scheich-Truppe“ von Paris St. Germain durfte den Weg ins schwarz-gelbe Mekka nach Dortmund suchen. Dieses unglaubliche Erlebnis, Halbfinalhinspiel in der CL, durften sich auch die Ösi-Borussen-1909 nicht entgehen lassen. Gemeinsam mit unserem 1. Vorsitzenden Johannes Sturn wurden am 30.4.24 die Kilometer mit der DB Richtung Dortmund zurückgelegt. Bereits im Ruhewaggon wurde trotz entsprechender Vorgaben die Stimmung bereits angeheizt, die Vorfreude auf dieses besondere Spiel war wohl allen Mitfahrern anzumerken. In Dortmund angekommen ging die Einstimmung mit Gleichgesinnten weiter. Der Anpfiff im Stadion konnte kaum erwartet werden.

Da bereits weit im Vorfeld eine Fanfahrt mit dem Fanbus zum Spiel gg Augsburg am Wochenende darauf geplant war, blieben die früher angereisten Ösi- Borussen gleich vor Ort. Am Freitag um 5 Uhr Früh startete der Bus dann Richtung Norden. Und die Mitfahrer sollten auch am Wochenende gegen Augsburg nicht enttäuscht werden. Einige wenige durften das Spiel im VIP-Bereich mitverfolgen, was sichtlich Spaß machte. Auch der Rest der Truppe erfreute sich ein weiteres Mal am Dortmund Aufenthalt. Der Fanshop wurde zum wiederholten Male geplündert.

Ricardo Willrich, unser Brasi, wurde auserkoren die Ösi-Borussen-1909 zu repräsentieren und mit Stolz die Fahne am Platz zu schwingen. Für ihn ein
unvergessliches Erlebnis. Alles passte zusammen an diesem herrlichen Samstag. Insbesondere würdigte das Stadion und speziell die Südtribüne unsere Nummer Elf mit lautstarken „Marco Reus“-Sprechchören, da dieser zum Leidwesen vieler nach Saisonende die Borussia nach unglaublichen 12 Jahren verlassen wird. Diese Huldigungen beflügelten wohl Marco derart, dass er prompt zum besten Akteur auf dem Platz wurde mit nicht weniger als 2 Assists und einem Treffer bei einem 5:1 Schützenfest. Nicht zu vergessen war jedoch auch der Debütant Kjell Wätjen, welcher sein großes Talent im zentralen Mittelfeld zeigte. Mit diesem Ergebnis ließ es sich besonders gut feiern und so wurde die diesmalige Dortmundfahrt von allen genossen.

Mai 2024

Zum letzten Spieltag der Bundesligasaison hieß es dann noch einmal unsere Elf im Tempel zu unterstützen. Der Fokus vor dem anstehenden CL-Finale musste gegen die Jungs aus Darmstadt erneut auf den Ligaalltag gesetzt werden, auch wenn dies vermutlich nicht wirklich einfach war. Dadurch, dass das CL-Ticket für die Folgesaison bereits fix in der Tasche war und Darmstadt als Fixabsteiger feststand, wurde in der Startelf kräftig rotiert. Es war ein sehr besonderes Spiel zu erwarten, da unser langjähriger Capitano und Legende Marco Reus seinen letzten Auftritt im Signal Iduna Park hatte. Als Dank für seine Treue zum Verein wurde die Choreo auf Marco abgestimmt und seine Nummer „Elf“ auf der Südtribüne abgebildet. Weiters führte Marco die schwarz-gelbe Elf ein letztes Mal als Capitain auf den Rasen. Ein glattes 4:0 stand am Ende auf der Tafel und es hätte kitschiger nicht sein können, Marco steuerte den Treffer zum zwischenzeitlichen 2:0 bei. All diese emotionalen Momente durften auch ein paar wenige Ösi-Borussen miterleben.
Die beendete Bundesligasaison bedeutete keineswegs, dass Fußball nun Pause hatte.

>> Championsleague Finale Juni 2024

… hier geht’s lang >>

>> Fanclub-Turnier Westendorf

… hier geht’s lang >>

August 2024

Für die anstehende Saison heißt es sich vorab entsprechend vorzubereiten und dies lässt sich wie schon in vielen Jahren davor unter hervorragenden Bedingungen in der benachbarten Schweiz, genauer gesagt in Bad-Ragaz. Einmal mehr quartierte sich unsere Mannschaft im Grand Hotel ein und im Rahmen der öffentlichen Trainingseinheiten konnten auch die Ösi-Borussen 1909 ein weiteres Mal die Gelegenheit beim Schopfe packen und die Spieler aus nächster Nähe betrachten. Im Anschluss an die Trainingseinheit standen die Kicker um Nico Schlotterbeck, Julian Brandt und Niklas Süle und zur Freude der Anwesenden noch sehr viele mehr für Selfies und Autogramme zur Verfügung. Für manch einen BVB-Fan ging hier ein Traum in Erfüllung. Einzig die Haarpracht von Karim Adeyemi durfte trotz Nachfrage nicht berührt werden, dies wurde jedoch durch die allesamt sehr freundlichen Spieler,
welche alle Wünsche erfüllten, entschädigt. Außerdem konnten wir Nobby Dickel und Schulle bei unserem Bus begrüßen, auch für die beste Busfahrerin der Welt, unsere Moni, eine schöne Begegnung.

Im Rahmen des Trainingslagers wurden die Schwarz-Gelben Fans zum Fanfestam Abend geladen. Unser erster Vorsitzender Johannes Sturn, begleitet von
Günther Steffani mit seiner Tochter, nahmen an diesem feinen Abend teil und konnten die Neuzugänge Waldemar Anton, Pascal Groß und Serhou Guirassy in der BVB-Familie begrüßen.

Um die Trainingserfolge zu überprüfen wurde auch ein Vorbereitungsspiel in der Cashpoint-Arena in Altach abgehalten. Villareal konnte als Testspielgegner
begrüßt werden. Bereits beim Eintreffen vor dem Stadion wurden zum wiederholten Male sehr viele Schnappschüsse von unserem Bus geschossen. Auch den Innenraum bestaunten sehr viele neugierige BVB-Fans. Mit einer starken Startelf begann Trainer Nuri Sahin gegen den starken spanischen Gegner ganz zur Freude der anwesenden Fans. Doch nicht nur das Spiel wurde geschaut, ein 2:2 stand am Ende auf der Ergebnistafel. Während den Pausen des 4×30 min dauernden Spiels wurden von den Ösi- Borussen Fotos mit der Führungsriege um Berater Mathias Sammer und ehemaligen 1. Vorsitzenden Aki Watzke gemacht. Auch die Freundin von Karim Adeyemi, Loredana, welche ganz in der Nähe saß stand für Selfies zur Verfügung.

Nach dem Besuch des BVB in Vorarlberg in der Cashpoint Arena ging es für unseren BVB wieder in den gewohnten Pflichtspielalltag. Die erste Partie bescherte uns gleich zu Beginn die starke Eintracht aus Frankfurt. Dies war Grund genug für vereinzelte Ösi-Borussen, den Weg ins Stadion auf sich zu nehmen und es sollte sich lohnen. So stand nach ausgeglichener erster Halbzeit und Dank eines unglaublich starken Jamie Gittens, welcher in den zweiten 45 Minuten eingewechselt wurde und zur Freude der Fans doppelt traf am Ende ein wichtiger Dreier mit 2:0 auf der Anzeigetafel.
Für den kleinen Ösi-Borussen Luis war dies wohl ein unvergessliches Erlebnis, bekam er doch den Stadionbesuch als Geschenk zur Erstkommunion. Und
natürlich durfte ein Besuch der Fanwelt nicht fehlen, um sich dementsprechend auszustatten. Für den kleinen Ösi-Borussen Luis war dies wohl ein unvergessliches Erlebnis, bekam er doch den Stadionbesuch als Geschenk zur Erstkommunion. Und natürlich durfte ein Besuch der Fanwelt nicht fehlen, um sich dementsprechend auszustatten.

>> Turnier Traditionsmannschaft 2024

… hier geht’s lang >>

Ende September rollte unser Fanbus gen Stuttgart. Eine unvorhersehbar lange Anreise nach Stuttgart aufgrund eines sehr hohen Verkehraufkommens, sodass aufgrund von diversen Staus die Mitfahrer sogar nahe bzw auf der Autobahn aus dem Bus ausstiegen, um schneller zum Stadion und dann doch leider verspätet zum Spiel zu kommen, bescherte den Ösi-Borussen leider nur eine Niederlage der Schwarz-Gelben.

Oktober 2024

Der Oktober sollte ein intensiver Monat für BVB-Fans werden. Gleich zu Beginn des Monats war Champions League angesagt. Im Signal Iduna Park kam es zum Duell mit Celtic Glasgow. Ein bärenstarker Karim Adeyemi zeigte sein Potential auf und die Schotten wurden mit einer 7:1 Packung zurück auf die Insel verabschiedet. Nicht nur Tom und Geri freuten sich über die Machtdemonstration unseres BVB in diesem Spiel.

Um die wunderschönen Herbsttage zu genießen, bot sich einigen weiblichen Ösi-Borussen nach Organisation durch unsere einzigartige Busfahrerin Moni die
Gelegenheit, gemeinsam einen kleinen Ausflug in die Höhe zu unternehmen. So wurde kurzerhand die Falbastuba in Laterns als Ausflugsziel deklariert und die Damen präsentierten hier mit großem Stolz ihre Mitgliedschaft bei den Ösi- Borussen 1909, denn wie immer durfte unser Schal nicht fehlen!!

Gemeinsame, gesellige Ausflüge auf der einen Seite, Fahrten gen Dortmund auf der anderen Seite. Und fährt mal nicht der Fanbus Richtung Norden, so wird
auf die deutsche Bahn ausgewichen! Zum Freitag-Abend Heimspiel gegen St. Pauli wurde eine gesellige Runde zusammengetrommelt und die Fahrt konnte
beginnen. Wohl hätten es sich einige Bahnreisende etwas ruhiger gewünscht
im Waggon, dies war der Ösi-Borussen Abordnung schlichtweg einfach egal. Es konnte zwar im Spiel gegen die Hamburger ein Dreier eingefahren werden,
ein Fußballleckerbissen konnte jedoch nicht verfolgt werden. Das Beste daran waren wohl die drei Punkte. Zur Stimmungserheiterung diente der am Folgetag anstehende Schlagerboom in der Westfalenhalle.

Kaum war das St. Pauli Match vorbei, stand schon wieder Champions League an. Der Gegner war kein geringerer als der Finalgegner der Vorsaison aus Madrid. Ohne Bus jedoch mit dem Flugzeug machte sich Manuel Göhrung auf den Weg Richtung Spanien. Das Bernabeu hatte wohl eine besondere Atmosphäre, welche unsere Mannschaft sichtlich anstachelte und so ging der BVB mit 0:2 in Führung. Eine wirklich starke Vorstellung, welche jedoch leider nach einer für uns Fans völlig unverständlichen Umstellung des Systems und der Taktik durch unseren Trainer – mag eventuell der noch geringeren Erfahrung geschuldet gewesen sein – brachte das Spiel zum Kippen und die Madrilenen drehten die Partie zum Endergebnis eines bitteren 5:2.

Nach der bitteren Pleite gegen Real blieb jedoch nicht viel Zeit fürs Trübsalblasen, denn bereits die nächste Auswärtsfahrt zu den Augsburgern stand an.
Ein wiederholt voller Bus fuhr voller Hoffnung in den Süden Deutschlands. Auch hier erzielte unsere Elf in Person von Donny Malen die 0:1
Ausärtsführung. Allerdings konnte der Gastgeber den Rückstand drehen und setzte sich nach sehr dürftiger Vorstellung des BVB mit 2:1 durch. Diese unerklärliche Auswärtsschwäche ist für uns Fans nur schwer zu begreifen.

November 2024

Viel Zeit blieb nicht über, die mäßigen Leistungen zu verarbeiten. Viele verletzte Spieler machten Nuri Sahin den Trainerjob nicht ganz einfach, da kam mit RB Leipzig ein vermeintlich sehr starker Gegner in den Signal Iduna Park. Die Verletztenliste zeigte sich zum Samstag-Abend-Spiel am 2.11. schier unendlich. Mit nahezu letztem Aufgebot und vielen Spielern aus der U23 auf der Bank wurde angepfiffen. Einige Ösi-Borussen sahen eine unerwartet starke Vorstellung unserer Elf von der Südtribüne, andere knapp daneben. Andere fanden in Paris eine Lokalität, wo das Topspiel übertragen wurde. Ein 2:1 Sieg stand nach Spielende auf der Anzeigetafel zur Freude der gesamten Ösi-Borussen Familie.

November 2024

Am 23.11. durfte der Ösi-Borussen-Tross wieder aufbrechen. Aufgrund der zahlreichen Teilnehmer an diesem Wochenende wurde kurzum zusätzlich zum
brechend vollen Bus ein Privat-PKW gefüllt. Wichtigster Programmpunkt an diesem Spieltag, war die Ehrung für den Turniersieg des offiziellen BVB-Fanclub Turniers im vergangenen Sommer in Westendorf/Kirchberg. Der abermalige Triumph beim Turnier bescherte der siegreichen Mannschaft erneut den aufregenden Gang auf den Rasen vor der Südtribüne, wo Nobby Dickel die Ehrung vollzog. Das Ergebnis, ein voll und ganz verdientes 4:0, trug zur guten Stimmung unter den Ösi-Borussen im Stadion bei. Der Sieg wurde anschließend in Tonis Tapas Bar und auf dem Christkindlmarkt gebührend gefeiert, manch Ösi-Borusse zelebrierte laut Erzählungen recht ausgiebig!!

>> Nikolausevent 2024

… hier geht’s lang >>

Dezember 2024

Zum letzten Heimspiel der Saison ging es Mitte Dezember ein letztes Jahr 2024 Richtung Dortmund. Am Samstag Abend wurde am Fuße des größten
Christbaums in Deutschland manch Glühwein oder Glühmost genossen. Die Farben, in denen der Weihnachtsbaum erleuchtete, waren zur Verwunderung für uns Ösi-Borussen teils sehr zu hinterfragen. Am Spieltag wurde die Fanwelt geplündert und in weiterer Folge das Strobels besucht zur Einstimmung. Die Matchvorbereitung sollte dieses Mal unerwartet anders ablaufen, so ereignete sich in unserer nächsten Nähe ein medizinischer Notfall. Ein älterer Herr sackte plötzlich zusammen und Dank der schnellen Reaktion und eingeleiteten Erste Hilfe/Reanimationsmaßnahmen der anwesenden BVB-Fans, unter anderem unseres 2. Vorsitzenden Marcel Buchmüller (Spitzname Doc, seines Zeichens HNO-Oberarzt) konnte dem unbekannten Mann geholfen werden. Nach dem Eintreffen des Notarztes und der Rettungskräfte, welche durch Weiterführung der Herzdruckmassage durch unseren Doc unterstützt
wurden, konnte dem Herrn wie im Nachhinein bekannt wurde das Leben gerettet werden. Über Email-Verkehr mit dem Enkel des geretteten Herrn wurde uns vom postiven Verlauf mit schneller Genesung berichtet. Nach diesem dramatischen Ereignis sollte schnell wieder der Fokus auf das
anstehende Spiel gegen die TSG Hoffenheim gerichtet werden, was natürlich nicht ganz einfach viel. Manch ein Hopfengetränk half beim Verarbeiten der
Geschehnisse. Ein ernüchterndes 1:1 Remis gab es am Ende des Spiels zu akzeptieren, nach einer mehr als dürftigen letzten Heim-Vorstellung unserer Elf.

Den Abschluss des Jahres 2024 bildete, wie es sich für einen Fanclub gehört, das letzte Spiel des Jahres, in welchem unser BVB beim VFL Wolfsburg bestritt.
Einzelne besuchten das Spiel vorort, der Großteil besuchte jedoch das Fanclubheim zum gemeinsamen BVB-Schauen, Bude voll. Die Mitglieder
wurden zum Abschluss mit Raclettebrot, Glühmost und Punsch verwöhnt. Zum Jahresabschluss erfreuten wir uns dann zusätzlich noch an einem Auswärts-Dreier, welche in der Hinrunde doch eher selten zu bejubeln waren. An dieser Stelle darf ein großer Dank an die organisierenden Personen nicht fehlen, welche die Verpflegung im Clubheim stets mit großem Einsatz sicherstellen, allen Voran 3. Vorstand Jerome Bachmann und Beirat Gerhard Mock.